Finanzielle Führung verstehen lernen
Wir zeigen Unternehmerinnen und Führungskräften, wie sie finanzielle Entscheidungen selbstbewusster treffen. Kein trockenes Zahlenwerk – sondern praxisorientiertes Verständnis, das wirklich weiterbringt.
Programm entdecken
Wie wir dahin gekommen sind
2019 haben wir mit Workshops für kleine Unternehmen angefangen. Heute arbeiten wir mit Führungsteams, die ihre Finanzkompetenz systematisch ausbauen möchten.
Die ersten Schritte
Gestartet mit kompakten Finanzworkshops für Gründerinnen in Baden-Württemberg. Damals noch in kleinen Räumen mit maximal zwölf Teilnehmenden.
Digitale Formate entwickelt
Während der Pandemie mussten wir umdenken. Haben Online-Module aufgebaut und gemerkt: Viele lernen gerne im eigenen Tempo.
Fokus auf Führungskräfte
Immer mehr Teams wollten gemeinsam lernen. Deshalb haben wir Programme speziell für Geschäftsführung und Abteilungsleitung konzipiert.
Neue Standorte und Perspektiven
Seit diesem Jahr bieten wir auch Intensivprogramme in Präsenz an. Ab Herbst 2025 starten wir mit erweiterten Modulen zu strategischer Finanzplanung.
Der Lernweg bei yeltrivenora
Wir haben drei Stufen entwickelt. Man kann mit den Grundlagen anfangen oder direkt bei der strategischen Ebene einsteigen – je nachdem, wo man gerade steht.
Finanzgrundlagen verstehen
Bilanzen lesen, Kennzahlen deuten, Liquidität planen. Hier geht es um das solide Fundament – ohne Vorkenntnisse nötig.
Strategische Planung
Investitionsentscheidungen treffen, Budgets aufstellen, Szenarien durchrechnen. Für alle, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Führung und Kontrolle
Reporting-Strukturen aufbauen, Teams schulen, Risiken managen. Das Modul richtet sich an Führungskräfte mit Budgetverantwortung.
Worauf wir Wert legen
Seit Jahren arbeiten wir mit Unternehmen, die ihre Finanzkompetenz ausbauen möchten. Dabei haben sich ein paar Grundsätze herauskristallisiert, die unsere Arbeit prägen.
Helena Voßkamp leitet unser Kernteam und bringt über zwölf Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Sie sagt oft: „Finanzwissen muss nicht kompliziert sein – aber es muss ehrlich vermittelt werden."